Saarbrücken: Freundin erwürgt nach 13 Jahren „harmonischer“ Beziehung

2023-03-23 16:26:35 By : Mr. flyingtiger king

Saarbrücken/Dorf · In Saarbrücken hat der Prozess gegen einen 43-Jährigen begonnen, der seine Freundin erwürgt haben soll. Der Mann bestreitet die Tat nicht. Vor Gericht ging es heute um den Ablauf der Tat – und was 113 000 Euro damit zu tun haben sollen.

Der Prozessauftakt gegen den Angeklagten K. am Mittwoch im Landgericht in Saarbrücken. Der Angeklagte wird verteidigt von Rechtsanwalt Dirk Gerlach (l.). Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im Oktober 2022 in Schmelz seine Lebensgefährtin erwürgt zu haben.

Der Angeklagte K. soll seine 34-jährige Freundin erwürgt haben. In einem Haus im 250-Seelen-Ort Dorf im Bohnental – ein Ortsteil von Schmelz. Das Motiv des 43-Jährigen? Ein Streit. Offenbar ging es um Geld. Um 113 000 Euro. Am Morgen des 1. Oktober 2022 sei er gemeinsam mit seiner Freundin zur Sparkasse, wollte Kontoauszüge holen, erklärte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch vor dem Schwurgericht des Landgerichtes in Saarbrücken zum Prozessauftakt. Doch das klappt an diesem Samstag nicht, der Automat spukt keine Auszüge aus – auch bei einer zweiten Bank nicht. Laut Anklageschrift steigert sich der Angeklagte in der Folge in den Gedanken rein, dass das Geld weg sei. Laut Anklage habe er seiner Freundin vorgeworfen, dass sie etwas mit dem vermeintlichen Verschwinden des Geldes zu tun habe.

eeAlgrgaktn K. ileedt na eepinsosDenr

uZ dem tipnZtkue ledtie .K rteibes tnuer ansrtke nrn,ioesepDse ath ienaatnkktP,ca its lasdma retesib ni nalnheu,Bgd eneis kt“ier„tshSäfggeeuiun raw taul aAenlkg ehrec„hbli vrnm.“reetid Eien oge?Fl rDe nG,eadek ssad sad Geld gwe ei,s sfeeslt hi,n er tgreesit shic ienh,in re isirtedktu tim eniens t,eEnrl rnsiee nu,irFedn ned nnegaz Ta.g rE sälst shci cinth ni.ruegbhe

In sineem onv ntwaAl krDi clheraG nevsleerne ettmnatSe rrältek er, adss nisee ernEtl engew erd sosuiekDnsni ebür das Geld hürfer afnelhcs engnegag nsie.e cuhA re eis ma ühnfer eAdnb inee aEegt rhöeh ni iens hmemiaclrSzf gnae.gnge Er eltb tim inense rtlnEe udn nurFiden aeimmegns in einme H.sua ieeSn Fnneiurd eltg hsci fua edi rmuohhciWenczom zum flehSc.an cuAh sei sti ovm ieSrtt genr.vte

So lsol dei taT beaelngafu isne

Ltua alekAgn sei erd Aeaeglktgn sde hastcN sni rnizmeoWhm rzu nnuerdiF gag.ennge cihsnweZ 32 hUr udn 5 hUr snoremg soll sad egewsen es.i rE beha eriedw enine itStre tmi edr raFu ganef.anneg Luat tawssalcaftSnthata lsäghct er senei iedunrFn itm erd sFaut nsi tsheciG nud egneg eid eSflhc.än eSi rtützs ufa dne d,onBe tdro t„rwü“g er i„se rrtade sasm,iv dsas sie nseo,fsligeedn swa erd aAglkngtee tsemzdniu glinelidb ni ufKa hn,am na einme nzetnrlae aelegivtnnaorResusg b.ts“ar An iesemd tnireurag Snntgoa mi tekoOrb nefitd ied eturMt sed aenlnkggtAe engge .025 Uhr ied sbloeel .aFru Dre egtlnAkgea sälst cish dadilwtonsssre fmen.nhseet

rE bstels knna ihsc vro heirtGc na „hctnsi mehr nenner,“ir saw edn taTgneragh ngth.ea Er eöknn hisc honc ner,nrnei ssda re„ sie hecsgstbu eba,h dann stzet dei egnirEurnn a“.su rE will schi cithn aerdu,srne estttrei die atT hctni ba, e„tubre sie si.ftt“ezu erD aeAkggnetl wlli ihcs adßrmeue im euafL dse rhVresfean hcno eib red ilameFi ltiugneschd.en teSi rde aTt eeidbtfn hics re hcsi ni edr nrseokFi in ,iMgrze neei lakFniihkc rüf he,tsiarcPiy sei eien „haGref rüf edi eh“meAil.egilnt eDi elanAgk lu:ttea nin„Ee esncheMn tgeeött uz enh,ba ohen ördrMe zu nie.s“

13 Jahre nalg olsl eid eeihngzuB irohsmacnh sein

äNlbnreekegni ist edi ehSewcstr esd e.prfsO eSi hicsprt ovn eeirn nhosnmrechia huz,einegB 13 eJ.hra eiW und bo dei aierntKhk sde gtgeennlkAa zu seidre atT rftüehg at,h weerdn mi eteiwner zsrPeos hcua utchretaG uevncesrh uz rr.eleknä hAuc htericR easnrdA Leaur irdw sdei seevcurhn zu renr.egaf In asnestmgi ried nrenieTm ilwl re in laaS 83 sed adhcerntLisg ibs agnAnf aMi uz emein rUteli mk.eomn emD gAgtaneenkl rtdho enie itirraeFetshsef ihcnt enurt üfnf her.nJa eiD 131 000 rouE dsni irügenbs ohcn uaf med Koon.t