Ein Stuhl aus einem Guss - Sonderausstellung der Sayner Hütte | NR-Kurier.de

2023-03-23 16:28:25 By : Mr. Morgan MO

Pressemitteilung vom 15.03.2023    

Am Freitag, dem 31. März 2023, eröffnet die Sayner Hütte die Wechselausstellung "Ein Stuhl aus einem Guss - Design im Wandel der Zeit" kuratiert von Sebastian Jacobi in der Krupp´schen Halle.

Bendorf. Seit Jahrtausenden entwerfen die Menschen auf der ganzen Welt Sitzmöbel und konstruieren sie aus unterschiedlichsten Materialien. Die Gebräuchlichsten davon sind Holz, Eisen und seit dem 20. Jahrhundert auch Kunststoff. Und obwohl sich die Kulturen und damit auch die Formen und Traditionen mitunter stark voneinander unterscheiden, gibt es eine Gemeinsamkeit: den Wunsch nach Möbeln aus einem Guss. Die jüngste Designforschung untersucht dieses Phänomen und beschreibt es mit dem Begriff ‚monoxyl’ (aus dem griechischen monos "einzig" und Xylon "Holz"), was in seinem Ursprung Boote beschreibt, die aus einem singulären Baumstamm gehauen werden. Die Entwicklung einen Stuhl oder Teile davon aus Metall zu gießen, folgt erstaunlicherweise keiner stringenten Entwicklung. Immer wieder geht Wissen verloren und wird erst Jahrhunderte später wieder neu entdeckt. Diese Merkwürdigkeit des Erfindens und Vergessens durchzieht die Technologie- und Designgeschichte wie ein roter Faden. Mit den Ausgrabungen von Pompeji und anderen versunkenen Städten am Golf von Neapel beginnt eine Renaissance der antiken Formen und der Wiederentdeckung des Gussmöbels. Begünstigt durch die Industrialisierung in Europa Anfang des 19. Jahrhunderts entstehen viele Eisengussmöbel in allen nur denkbaren Formen. Neben der Ästhetik ist die Idee der Vervielfältigung ein wesentlicher Grund für Verbreitung und Erfolg. Kongenial und zeitgleich versuchen Firmen wie die Gebrüder Thonet Möbelstücke aus gebogenem Holz zu konstruieren. Schnell entwickelt sich aus dieser revolutionären Idee die erste Massenproduktion der Designgeschichte.

Die erfolgreiche Ausstellung ‚Design im Wandel der Zeit’ in der Stadtgalerie Neuwied im vergangenen Jahr, gab den Anstoß für einen ‚Teil 2’ in der Sayner Hütte. Ausgehend vom ikonischen Eisenguss-Stuhl von Karl Friedrich Schinkel aus dem Jahr 1828 untersucht die Ausstellung die Geschichte des ‚Stuhls aus einem Guss’ und stellt sie konventionell konstruierten Möbeln gegenüber. Die Bedeutung Schinkels auf das Möbelwerk von Ludwig Mies van der Rohe wird dabei ebenso gezeigt, wie der Einfluss afrikanischer Möbel auf das Design des französischen Stardesigners Philippe Starck. Unterschiedlichste Designklassiker aus unterschiedlichsten Kulturen, Materialien und Epochen, werden weniger populären Exponaten gegenübergestellt, zeigen Analogien auf; treten in einen unerwarteten und spannenden Dialog. Am Ende steht die Frage nach der zeitgenössischen Antwort auf den inzwischen milliardenfach produzierten ‚Monobloc’ Plastikstuhl, der uns auf der ganzen Welt begegnet. Die Ausstellung ist bis zum 30. Dezember 2023 für Besucher in der Sayner Hütte geöffnet (März bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr, November-Dezember Samstag, Sonntag, Feiertage 10 bis 18 h außer Hl. Abend). Weitere Informationen zu Begleitprogramm, Eintrittspreisen und Anmeldung zu öffentlichen Führungen unter Telefon 02622 98 49 550 oder Mail info@saynerhuette.org sowie www.saynerhuette.org. Die ersten Kuratorenführungen mit Sebastian Jacobi finden am Sonntag, 16. April und 14. Mai von 15 bis 17 Uhr statt. (PM)

Mehr dazu:   Veranstaltungen  

Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied. » zur Anmeldung

Aktuelle Artikel aus der Region

Regionale Unternehmer informierten sich beim Arbeitgeber-Infotag Handwerk in Neuwied

Region. Dem Handwerk mangelt es nicht an Arbeit und Aufträgen, sondern an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Die Problematik ...

Steuereinnahmen des Finanzamtes Neuwied in 2022 gesunken

Kreis Neuwied. Mit mehr als 405 Millionen Euro ist die Lohnsteuer dabei die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Umsatzsteuer ...

70 Unternehmer nahmen am KI-Innovation Camp der IHK Koblenz teil

Kolenz. Neben einer Ausstellung, die die verschieden künstlichen Intelligenzen in ihren Anwendungen live erlebbar machten, ...

Freudenberg nimmt mit einer bewegenden Trauerfeier Abschied von Luise

Freudenberg. In der evangelischen Kirche in Freudenberg fand die Trauerfeier für Luise im engsten Kreis statt. Der Gottesdienst ...

Prozess: Familientragödie in Neuwied endete mit dem Tod der Mutter

Neuwied. Dem 33-jährigen Angeklagten wird seitens der Staatsanwaltschaft Koblenz vorgeworfen, mehrere erhebliche Straftaten ...

Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Raubach wählte neuen Vorstand

Raubach. Auf der Tagesordnung stand in diesem Jahr auch eine Satzungsänderung. Durch Änderung einzelner Paragrafen sollte ...

Radwandertag WIEDer ins TAL am 21. Mai

Niederbreitbach. Aufgrund der Baustelle in Altwied wird der Start in diesem Jahr nach Niederbreitbach verlegt. Ziel ist wie ...

SPD-Fraktion erbittet Auskunft zu "Erneuerbare Energien" in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rengsdorf. Aus der Presse war beziehungsweise ist zu erfahren, dass sich im Bereich der Verbandsgemeinde die Ortsgemeinde ...

Ostereier-Schießen in der Schützenhalle Waldbreitbach

Waldbreitbach. Am 1. April wird die Katzenschleife in Waldbreitbach von Ostereiern "überschwemmt“. Grund ist das traditionelle ...

Tennis-Club Dierdorf erhält LEADER Förderung zum Umbau zu zwei Allwetterplätzen

Dierdorf. Die Aktionsgruppe war begeistert von dem Konzept, mit dem der Tennis-Club die Zukunft des Sports und des Kinder- ...

CDU Niederbieber-Segendorf - Informationsabend Energie für Bürger und Betriebe

Neuwied. Der CDU-Ortsverband Niederbieber-Segendorf lädt zu einem Vortragsabend am Donnerstag, dem 23. März, ab 18.30Uhr ...

Tod der 12-jährigen Luise: Mutmaßliche Täterinnen nicht mehr bei den Eltern

Freudenberg. Immer noch herrscht Fassungslosigkeit über den Tod der 12-jährigen Luise aus Freudenberg, für den ein 12- und ...

Auf unserer Verlagsseite finden Sie mehr Informationen über den Verlag und unser Team.

Die aktuelle Preisliste und Mediadaten finden Sie hier.